Den Mond probiere ich auch laufend zu fotografieren, ganz nah hab ich ihn noch nicht bekommen, auch wenn ich einen Ausschnitt mache.
Aber mit Stativ geht das schon und damit übe ich zuwenig und die richtige Einstellung, da schaue ich dann in Fotoforen, denn ich bin noch ein Frischling, habe auch erst vor zwei Jahren mit der Fotografie begonnen und ich knipse alles, am liebsten Makros und meine Enkelkinder in Action.
Somit ist dein Mond schon recht passabel, man kann sehr gut die Krater (sind es Krater?) erkennen.
Hmn, ja, der Link bestätigt meine Ansicht wieder und widerspricht deiner mit den Kratern :D, oder welchen Teil meinst du jetzt genau?
„Der Mond weist eine Vielzahl an Oberflächenmerkmalen auf. Schon mit bloßem Auge können wir die auffälligsten davon sehen – die Mondmeere. Sie nehmen viel Raum ein, haben eine rundliche Form und sind gegenüber der Umgebung dunkel gefärbt.“
Die Krater erkenne ich auch in der Originalauflösung kaum, von daher kann ja von „sehr gut erkennen“ wie du sagtest keine Rede sein?
Der Mond hätte ruhig noch etwas formatfüllender sein können, aber ansonsten finde ich das Foto schon richtig gut.
Ich habe noch keine gelungenen Fotos vom Mond machen können. Digital fehlt mir da noch die richtige Brennweite und meine analogen Experimente sind da auch nichts geworden.
Ein sehr beeindruckendes Foto von Kalle! Auf Mallorca konnte ich mal recht interessante Fotos von ihm machen. So klar habe ich ihn allerdings leider nie in den Apparat bekommen. *kompliment
Stativ ist da echt das A und O. Und eine entsprechende Brennweite. Das hier ist aber auch ein sehr starker Ausschnitt… um ihn auch im Original größer aufs Bild zu bekommen, braucht man schon etwas mehr Tele.
Den Mond probiere ich auch laufend zu fotografieren, ganz nah hab ich ihn noch nicht bekommen, auch wenn ich einen Ausschnitt mache.
Aber mit Stativ geht das schon und damit übe ich zuwenig und die richtige Einstellung, da schaue ich dann in Fotoforen, denn ich bin noch ein Frischling, habe auch erst vor zwei Jahren mit der Fotografie begonnen und ich knipse alles, am liebsten Makros und meine Enkelkinder in Action.
Somit ist dein Mond schon recht passabel, man kann sehr gut die Krater (sind es Krater?) erkennen.
GLG Marianne :-)
Das sind glaube ich die „Meere“ oder? Die Krater sind denk ich zu klein, um sie zu erkennen.
Der Point.
Denke, es sind Krater
Guckst du
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/steckbrief_mond/index.jsp
Ich tippe auch auf Grund deines Links auf Meere :D „Die von Kratern zerfurchten Bergregionen und die relativ ebenen „Meere“. “ Also nach „zerfurcht“ sieht das für mich nicht aus. Sondern eher eben. ^^
Guckst du auch da: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Moon_names_de.svg/500px-Moon_names_de.svg.png Und auf meinem Bild erkennt man definitiv nur die Meere ^^
Der Point.
http://www.astrokramkiste.de/mondoberflaeche.html
Hmn, ja, der Link bestätigt meine Ansicht wieder und widerspricht deiner mit den Kratern :D, oder welchen Teil meinst du jetzt genau?
„Der Mond weist eine Vielzahl an Oberflächenmerkmalen auf. Schon mit bloßem Auge können wir die auffälligsten davon sehen – die Mondmeere. Sie nehmen viel Raum ein, haben eine rundliche Form und sind gegenüber der Umgebung dunkel gefärbt.“
Die Krater erkenne ich auch in der Originalauflösung kaum, von daher kann ja von „sehr gut erkennen“ wie du sagtest keine Rede sein?
Der Point.
Der Mond hätte ruhig noch etwas formatfüllender sein können, aber ansonsten finde ich das Foto schon richtig gut.
Ich habe noch keine gelungenen Fotos vom Mond machen können. Digital fehlt mir da noch die richtige Brennweite und meine analogen Experimente sind da auch nichts geworden.
Schenk mir mehr Tele, ich schenk dir formatfüllend. Deal? :D
Der Point.
Tut mir Leid, aber ist grad ganz schlecht :D
jetzt vermisse ich die exifs /: ich habe noch nie ein gutes mondfoto zusammengebracht und das obwohl ich diesen himmelskörper so sehr mag!
Siehe Flickr :)
Der Point.
Prima. Ein minimalistisches Bild, das mir gerade deshalb gefällt. Für mich muss es daher gar nicht näher oder detaillierter, erstaunlicher sein.
Die Nuss
Pingback: Voll der Mond « skriptum ~ Eigen[/artig]es
Ein sehr beeindruckendes Foto von Kalle! Auf Mallorca konnte ich mal recht interessante Fotos von ihm machen. So klar habe ich ihn allerdings leider nie in den Apparat bekommen. *kompliment
Stativ ist da echt das A und O. Und eine entsprechende Brennweite. Das hier ist aber auch ein sehr starker Ausschnitt… um ihn auch im Original größer aufs Bild zu bekommen, braucht man schon etwas mehr Tele.
Vielen Dank!
Der Point.
Pingback: Noch mehr Mond « Nuss & Point